A feature rich and highly configurable, professional Joomla theme.
Immer mehr Ladepunkte, aber große Preisunterschiede: Wer sein Elektroauto nicht zu Hause laden kann, muss sich auf ein undurchsichtiges öffentliches Netz verlassen. Die Betriebskosten hängen stark vom gewählten Anbieter ab.
Die Gerüchteküche um den Audi R8 brodelt. Laut aktuellen Berichten könnte der legendäre Supersportwagen 2027 als V8-Plug-in-Hybrid ein Comeback feiern. Grundlage für das neue Modell könnte die Plattform des Lamborghini Temerario sein, der Ende 2024 vorgestellt wird. Trotz des offiziellen Produktionsstopps im März 2024 wird spekuliert, dass Audi das ikonische Modell in neuer Form wiederbelebt.
Weiterlesen: Audi R8 könnte als V8-Plug-in-Hybrid zurückkehren
Die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge in Berlin ist im vergangenen Jahr gesunken. Laut der Deutschen Presse-Agentur (dpa) war die Hauptstadt eines der wenigen Bundesländer, in denen die Fahrzeugzahl rückläufig war. Während der Bundestrend einen Anstieg zeigt, entwickelt sich Berlin in die entgegengesetzte Richtung.
In den letzten Jahren hat die Mikromobilität einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Besonders E-Scooter und E-Bikes prägen zunehmend das Bild urbaner Räume. Doch sind diese Fortbewegungsmittel tatsächlich die Antwort auf die Herausforderungen moderner Städte?
Die Parkplatzsuche ist ein alltägliches Problem in Großstädten weltweit. Studien zeigen, dass Autofahrer oft bis zu 20 Minuten benötigen, um einen geeigneten Stellplatz zu finden. Diese Zeitverschwendung führt nicht nur zu Frustration, sondern auch zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch und Umweltverschmutzung. Autonomes Parken könnte eine Lösung für dieses Problem sein. Durch moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Sensoren und Kamerasysteme wird es möglich, dass Fahrzeuge eigenständig einen Parkplatz finden und einparken.