A feature rich and highly configurable, professional Joomla theme.
Audi plant einen umfassenden Stellenabbau im indirekten Bereich bis zum Jahr 2029. Der Fokus liegt auf der Einsparung von über einer Milliarde Euro jährlich und dem Abbau tausender Stellen, vor allem außerhalb der Produktion. Der Schritt ist Teil einer strategischen Neuausrichtung vor dem Hintergrund sinkender Nachfrage und globaler Herausforderungen.
Der Siemens-Konzern hat konkrete Zahlen zum angekündigten Stellenabbau veröffentlicht. Weltweit sollen 6.000 Arbeitsplätze gestrichen werden, davon entfallen 2.850 auf Deutschland. Besonders betroffen sind der Bereich Automatisierung sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. In Bayern stehen zentrale Werke auf der Liste der Einsparungen.
Weiterlesen: Siemens streicht weltweit 6.000 Stellen – Bayern besonders betroffen
Tesla, einst Vorreiter im Bereich der Elektrofahrzeuge, kämpft derzeit mit massiven Absatzproblemen. Der weltweite Verkauf der Fahrzeuge ist drastisch eingebrochen, besonders in Europa und Australien. In Deutschland ging der Absatz im Februar 2025 um über 75 % zurück.
Das Landgericht Düsseldorf entschied zugunsten von Moderna in einem Patentstreit gegen BioNTech und Pfizer. Die Unternehmen sollen Patente zur mRNA-Technologie verletzt haben.
Weiterlesen: Moderna gewinnt Patentstreit gegen BioNTech und Pfizer
Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Die Digitalisierung verändert nicht nur das Fahrzeug selbst, sondern auch Produktionsprozesse, Geschäftsmodelle und das Fahrerlebnis. Vernetzte Systeme, autonomes Fahren und innovative Softwarelösungen sind nicht mehr nur Zukunftsvisionen. Sie sind bereits Realität und revolutionieren den Markt.
Weiterlesen: Die Zukunft des Autos – Digitalisierung in der Mobilität